• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

KINDEROASE Montessori Kindergarten München Ost

  • Home
  • Unser Kindergarten
    • Wissenswertes
    • Pädagogisches Konzept
    • Freie Kindergartenplätze
    • Freie Stellen
    • Gebühren
    • Downloads
  • Elterninitiative
  • Team
  • Kontakt

Wissenswertes

  • Tagesablauf

    Rhythmische und wiederkehrende Ereignisse und Abläufe geben den Kindern Orientierung, Halt, Geborgenheit und Sicherheit. Das ist gerade heute, wo die Kinder häufig einer Überfülle unüberschaubarer Ereignissen und Eindrücken ausgesetzt sind, von großer Wichtigkeit. Es hilft ihnen dabei, innere Verständnis-Strukturen aufzubauen und dies erleichtert ihnen vieles in ihren Entwicklungs- und Lernprozessen.

    Bringzeit ist bis 8:45 Uhr. Im Anschluss findet der Morgenkreis, eine gemeinsame Brotzeit sowie Freispiel nach Montessori wie auch gemeinsames Lesen und Musizieren statt. Die Kinder werden auch Basteln, Fingerspiele und Sprechverse erfahren oder nach Möglichkeit im Freien spielen, eine Fläche ist vorhanden, ebenso ein großer Sandkasten. 14-tägig findet musikalische Früherziehung statt.

    Die individuelle Abholzeit ist zwischen 13 Uhr und 15 Uhr zur jeweils vollen Stunde.

    Unser Tagesablauf:

    8.00 bis 8.50 Uhr Ankunftszeit
    9.00 bis 9.30 Uhr Morgenkreis zur Begrüßung
    9.30 bis 10.00 Uhr Frühstück
    10.00 bis 11.30 Uhr Freiarbeit (im Haus oder im Garten)
    11.45 Uhr Aufräumen, wickeln, Hände waschen, Tischdienst übernehmen
    12.00 bis 12.30 Uhr Mittagessen
    12.30 bis 13.30 Uhr Ruhezeit: schlafen (freiwillig), Hörbuch hören, Bücher vorlesen, Entspannung…
    13.30 bis 14.30 Uhr Freispiel, malen, basteln
    14.30 Uhr Brotzeit
    ab 14.45 Uhr Abholzeit
    15.00 Uhr Der Kindergarten schließt
  • Mahlzeiten

    In unserer Kindertageseinrichtung gibt es ein gemeinsames Frühstück, Mittagessen und eine Brotzeit am Nachmittag.

    Das Mittagessen wird täglich frisch von einem lokalen Caterer in den Kindergarten gebracht. Die Kinder bekommen ein Fleisch-/Fischgericht pro Woche. An den restlichen Tagen ist das Essen vegetarisch. Auf spezielle Ernährungswünsche (Unverträglichkeiten und Allergien, vegetarisch, vegan) kann eingegangen werden.

    Für das gemeinsame Frühstück geben die Eltern den Kindern eine entsprechende “Brotzeitbox” mit.

    Wir legen viel Wert auf eine gesunde Ernährung. Die Eltern werden deshalb gebeten, sich bezüglich der mitgebrachten Getränke an die Ernährung im Haus anzupassen. Das heißt z.B. den Kindern keine Süßigkeiten mitzugeben. Zuckerfreie Getränke (Wasser und ungesüßter Tee) stehen im Kinderhaus ausreichend zur Verfügung.

  • Ferien- und Schließzeiten

    Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 Uhr bis 15.00 Uhr.

    Die Ferien- und Schließzeiten stimmen wir jedes Jahr mit dem pädagogischen Team ab. Der Kindergarten hat jährlich an 30 Tagen geschlossen. Davon sind fünf für pädagogische Arbeitstage vorgesehen (Supervision, Konzeption und Materialentwicklung, vorbereitete Umgebung, etc. gemeinsame Fortbildungen). Die pädagogischen Arbeitstage werden den Eltern rechtzeitig angekündigt.

    Wir haben in den Bayrischen Weihnachtsferien geschlossen. In den Pfingstferien ist die Einrichtung für eine Woche, in den Sommerferien für 2 Wochen geschlossen.

    Im September gibt das Kinderhaus einen Jahresplan mit sämtlichen Schließtagen, Events, Ausflügen und Seminartagen heraus.

  • Eingewöhnung

    Eine gute Eingewöhnung des Kindes ist uns sehr wichtig: Sie ist der Grundstein für eine schöne, vertrauensvolle gemeinsame Kita-Zeit.

    In enger Kooperation mit den Eltern achten wir auf eine behutsame und individuelle Eingewöhnung. Je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder können die einzelnen Eingewöhungsphasen unterschiedlich lang dauern. In der Regel gehen wir von einer Eingewöhnungsdauer von ca. 2-4 Wochen aus.

    In der Eingewöhnungsphase wird eine Begleitperson beim Kind bleiben. Zusammen mit den Eltern entscheiden wir, wann der richtige Zeitpunkt für die Eltern und das Kind gekommen ist, um alleine in der Gruppe zu bleiben.

    Eine detaillierte Beschreibung der fünf Eingewöhnungsphasen finden Sie in der pdf-Version unseres Pädagogischen Konzepts:
    Download (pdf)

  • Wickeln/Kleidung

    Wir wickeln Ihre Kinder selbstverständlich. Bitte geben Sie uns eventuelle Unverträglichkeiten an, beispielsweise Reaktionen auf Feuchttücher oder Windeln. Wir freuen uns jederzeit über Windelspenden! Wenn ihr Kind gerade am Sauberwerden ist, haben Sie bitte entsprechende Ersatzkleidung für Ihr Kind bereit.

  • Anmeldung

    Einstieg ist jederzeit möglich, soweit freie Kapazitäten vorhanden sind. Bei Interesse können Sie sich auch gerne vormerken lassen.

  • Hospitationen

    Eltern haben die Möglichkeit zur Hospitation im Kindergarten. Dies bietet den Eltern die Möglichkeit, am Lebensbereich ihres Kindes im Kinderhaus teilzunehmen.

    Die Arbeit mit den Eltern beruht genauso auf den Montessori-Prinzipien wie die Arbeit mit den Kindern. Die Hospitationen werden zusammen mit dem pädagogischen Personal vereinbart.

Sie sind neugierig geworden und möchten noch mehr über unseren Umgang mit den Kindern und das Leitbild der Kinderoase erfahren, dann finden Sie in unserem pädagogischen Konzept ausführliche Informationen zu den Zielen unserer Pädagogik, Zweck und Ablauf des Morgenkreises und vielen weiteren Themen. Weitere Infos finden Sie außerdem in unserem Kindergarten-ABC, das Sie sich als PDF-Datei hier herunterladen können.

Footer

“Erste Kinderoase nach Montessori und Pikler e.V.”

Widmannstr. 2+4
81829 München

Tel.: 0176 57785044
E-Mail: info@kinderoase-muenchen.de

Informationen zu unserem Kindergarten

  • Wissenswertes
  • Freie Kindergarten- und Kita-Plätze
  • Pädagogisches Konzept
  • Gebühren
  • Freie Stellen

Aktuelles

Unser Montessori-Kindergarten in München-Riem hat derzeit keinen freien Platz zu vergeben. Bei Interesse nehmen wir Ihr Kind gerne in unsere Warteliste auf. Weitere Infos …


Spenden

Wir freuen uns über jeden, der unser Projekt tatkräftig in Form von Geld-, Sachspenden oder auch als Pate unterstützen möchte.

Footer Menu

  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden

Wir freuen uns über jeden, der unser Projekt tatkräftig in Form von Geld-, Sachspenden oder auch als Pate unterstützen möchte.

Spendenkonto:

Empfänger: Kinderoase
IBAN: DE50701664860002416123
BIC: GENODEF1OHC
VR Bank München Land eG

Gerne stellen wir für gespendete Geldbeträge steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen aus.

Wir bedanken und ganz herzlich für Ihre Unterstützung!